Gerechte Siegteilung im Spitzenspiel gegen die Stuttgart Reds

Gerechte Siegteilung im Spitzenspiel gegen die Stuttgart Reds

Im spannenden Spitzenspiel der 2. Bundesliga kam es zu einer gerechten Siegteilung zwischen den Atomics und den Stuttgart Reds. Die Zuschauer wurden mit zwei packenden Partien belohnt, wobei das zweite Spiel erst in der Verlängerung entschieden wurde.

Foto: Ralf Schittenhelm 

Zu Beginn des ersten Spiels startete Denny Huber als Werfer für die Atomics und musste gleich die Führung der Gäste aus Stuttgart hinnehmen. Doch die Atomics konterten postwendend und erzielten durch starke Schläge von Joshua und David Widmann den Ausgleich.

Denny Huber hielt die Offensive der Reds bis ins fünfte Inning in Schach, unterstützt von einer soliden Defensive. Im dritten Inning gelang den Atomics die 2:1-Führung durch einen Single von Joshua Person, der von Colin Holzwarth nach Hause geschlagen wurde.

Im sechsten Inning erzielten die Stuttgarter den 2:2-Ausgleich. Joshua Widmann löste daraufhin den gut werfenden Denny Huber auf dem Werferhügel ab und ließ keine weiteren Runs mehr zu. Die Atomics antworteten umgehend und erzielten die erneute Führung. Nach einem Walk von Levi Steigert schlug Joshua Widmann ihn mit einem Single zur 3:2-Führung nach Hause.

Im siebten Inning konnten die Atomics zwei schnelle Outs erzielen und waren nur einen Strike vom Sieg entfernt. Doch ein Triple der Reds bedeutete den 3:3-Ausgleich. Tim Luca-Lindemann übernahm daraufhin die Verantwortung auf dem Werferhügel und verhinderte eine mögliche Führung der Reds.
Die Atomics zeigten sich unbeeindruckt und luden die Bases in der unteren Hälfte des siebten Innings. Luca Mayer erzielte schließlich mit einem Opferschlag den viel umjubelten 4:3-Siegtreffer.

 
Auch das zweite Spiel des Tages war von Spannung und Dramatik geprägt. Joshua Person startete als Pitcher für die Atomics und lieferte über die gesamte Partie eine starke Leistung ab. In den ersten zwei Innings erzielte die Neuenburger Offensive durch Basehits von Joshua Person und Colin Holzwarth eine 2:0-Führung.

Im dritten Inning ermöglichte eine unsichere Defensive der Atomics den 1:2-Anschlusstreffer für die Reds. Danach neutralisierten sich beide Teams und konnten keine weiteren Runs mehr erzielen.

Im siebten Inning standen die Atomics erneut kurz vor dem Sieg, und erzielten zwei schnellen Outs und waren nur einem Strike vom Sieg entfernt. Doch die Reds erzielten durch ein Double den Ausgleich. Die Atomics konnten ihrerseits nicht antworten, sodass die Partie in die Verlängerung ging.

In der Verlängerung erwischten die Reds den besseren Start und erzielten fünf Runs gegen eine nun schwächelnde Defensive der Atomics. Zwar bäumten sich die Atomics mit zwei Runs in der unteren Hälfte des achten Innings noch einmal auf, konnten das Spiel jedoch nicht mehr drehen. Die Partie endete nach acht Innings mit 7:4 für die Stuttgart Reds.

Insgesamt erlebten die Zuschauer zwei sehr spannende und ausgeglichene Partien, bei denen jedes Team einmal das bessere Ende für sich hatte.
Nächstes Wochenende steht ein weiteres Heimspiel für die Atomics an. Dann treffen die Atomics auf die Frankfurt Eagles.

Atomics bringen einen Sieg aus Saarlouis mit nach Hause

Im Duell der beiden Zweitplatzierten der Süd-West Gruppen gab es in Saarlouis eine Siegteilung. Bei bestem Baseballwetter konnten die Atomics im ersten Spiel überzeugen, mussten aber dann im zweiten Spiel des Tages eine Niederlage hinnehmen.

Vielen Dank für die Fotos an Tanja Zech /RACOONPHOTO

Die Atomics starteten hellwach in die erste Partie und konnten durch Basehits von Joshua Widmann, Denny Huber, Joshua Person und David Widmann eine 3:0 Führung erspielen. Denny Huber begann auf dem Werferhügel für die Atomics und erwischte einen „Sahnetag“. Er kontrollierte mit seinen präzisen Würfen und gepaart mit einer sattelfesten Atomics Defensive über weite Strecken die Offensive der Gastgeber. Im zweiten Inning legten die Atomics nach und konnten ihren Vorsprung auf 5:0 ausbauen, durch wiederum gute Schläge von Denny Huber, Joshua Person und Colin Holzwarth. Erst im vierten Inning tat sich wieder was auf der Anzeigetafel. Diesmal konnten die Gäste mit einem 3-Run Homerun auf 3:5 verkürzen. Doch Werfer Denny Huber auf Seiten der Atomics ließ sich nicht beirren und hielt sich bis ins sechste Inning schadlos. Im besagten sechsten Inning konnten die Atomics ihre Offensivqualitäten noch einmal zeigen und erhöhten auf 7:3 durch ein Double von Joshua Person. Im siebten Inning löste Tim-Luca Lindemann Denny Huber auf dem Werferhügel ab und beendete die Partie souverän.

Im zweiten Spiel des Tages starteten die Gastgeber besser in die Partie und konnten gleich im ersten Inning mit 2:0 in Führung gehen. Atomics Werfer Tim-Luca Lindemann machte seine Sache ordentlich, konnte aber die frühe Führung nicht verhindern. Die im ersten Spiel noch gut aufgelegte Atomics Offensive schien jetzt im zweiten Spiel ein wenig den Faden verloren zu haben und konnte keine nennenswerten Akzente setzen. Im dritten Inning löste Joshua Person Tim-Luca Lindemann auf dem Werferhügel ab, der jedoch gleich einen Solo-Homerun abgeben musste und damit die Führung der Hornets auf 3:0 ausbaute. Was nun folgte war ein Pitcher Duell und die beiden Teams neutralisierten sich gegenseitig. In den folgenden vier Innings hielten sich beide Teams schadlos und ließen keinen weiteren Runs mehr zu. Dabei konnten die Atomics immer wieder Läufer auf Base bringen, allerdings nicht in Zählbares ummünzen. Am Ende stand es dann 3:0 für die Saarlouis Hornets und damit eine Niederlage für die Atomics in Spiel 2.

Insgesamt war es ein ordentlicher Auftritt der Neuenburg Atomics, die sich stark verbessert im Gegensatz zur Niederlage in Mannheim zeigten. Am kommenden Samstag steht das Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Stuttgart an, eine Herausforderung, der sich die Atomics gerne stellen.

Atomics gehen in Mannheim baden – Spiel zwei fällt dem Regen zum Opfer

Die Wetterprognosen für den Spieltag waren düster, und die Realität enttäuschte nicht. Im ersten Spiel des Tages prasselte der Regen unerbittlich herab und beeinträchtigte die Leistung des Starting Pitchers Tim-Luca Lindemann, der Schwierigkeiten hatte, sich an die widrigen Platzverhältnisse anzupassen. Infolgedessen gingen die Tornados im ersten Inning mit 4:0 in Führung. Denny Huber übernahm die Position des Werfers von Tim-Luca Lindemann und sorgte für die letzten beiden Aus im ersten Inning.     

Obwohl die Atomics Offensive immer wieder vereinzelt Läufer auf Base brachte, konnten sie keine Runs erzielen. Entweder fanden die Bälle den Weg in die Handschuhe der Mannheimer Defensive, oder Tornados Pitcher Marvin Kulina beherrschte die Atomics Offensive mit seinen präzisen Würfen.     

Die Mannheimer Offensive hingegen erhöhte den Druck und legte im 4. und 6. Inning jeweils 2 Runs nach, was zu einem Zwischenstand von 8:0 nach 6 Innings führte. Die Atomics Mannschaft schien an diesem Tag nicht ihren gewohnten Schwung zu haben und konnte erst im letzten und 7. Inning 4 Runs erzielen – ein Aufbäumen, das leider zu spät kam.     

Am Ende musste sich die Atomics Mannschaft mit einer 8:4 Niederlage abfinden. Als ob das nicht genug wäre, musste das zweite Spiel des Tages aufgrund des anhaltenden Regens, der das Spielfeld in ein schlammiges Sumpfgebiet verwandelt hatte, abgesagt werden.     

Das ausgefallene Spiel wird voraussichtlich an einem Abend während der Woche nachgeholt. Der genaue Termin wird in Kürze bekannt gegeben. Das nächste Spiel bestreiten die Atomics auswärts gegen die Saarlouis Hornets.

2.Baseball Bundesliga: Sieg und Niederlage im Heimspiel gegen die Bad Homburg Hornets

Die Atomics kehrten nach zwei Auswärtsspielen in den Atomics Baseball Park zurück und trafen auf die Bad Homburg Hornets, die bisher eine ausgeglichene Bilanz von 6 Siegen und 6 Niederlagen in der laufenden Saison vorweisen konnten.

Das erste Spiel des Tages begann mit den Atomics unter Druck, während Pitcher Tim-Luca Lindemann Schwierigkeiten hatte, die starke Offensive der Hornets zu kontrollieren. Trotz eines 2:0 Rückstandes im ersten Inning, konnten die Atomics durch Joshua Widmann schnell auf 1:2 verkürzen. Im dritten Inning erweiterten die Hornets ihren Vorsprung auf 4:1, jedoch konnten die Atomics durch ein Triple von Denny Huber und einem Basehit von Colin Holzwarth auf 2:4 verkürzen. Ab diesem Zeitpunkt kontrollierte Lindemann die Offensive der Hornets besser und die Atomics konnten im 4. Inning 5 Runs erzielen und erstmalig mit 7:4 in Führung gehen. Joshua Widmann, Joshua Person, David Widmann und Levi Steigert legten mit ihren Hits den Grundstein für das Comeback. Die Hornets konnten im 5. Inning auf 7:5 verkürzen, doch die Atomics antworteten mit zwei weiteren Runs zum 9:5. Denny Huber löste Lindemann im 6. und 7. Inning ab und ließ keine weiteren Runs zu, was zum 9:5 Endstand für die Atomics führte.

Das zweite Spiel des Tages war spannend. Joshua Widmann begann als Pitcher für die Atomics, bekam jedoch wenig Unterstützung von der Offensive, die in der gesamten Partie nur magere 2 Hits erzielen konnte. Trotz einer schwankenden Defensive der Atomics, die im 2. Inning den Gästen eine 1:0 Führung ermöglichte, konnten sie durch einen Fehler der Hornets zum 1:1 ausgleichen. Die Hornets gingen im 3. Inning mit 2:1 in Führung und erweiterten diese im 5. Inning auf 3:1. Tim-Luca Lindemann konnte mit einem Double auf 2:3 verkürzen, doch trotz mehrerer Versuche konnten die Atomics das Spiel nicht mehr drehen, obwohl die Atomics im 6. Und 7. Inning den potenziellen Ausgleich auf Base bekamen, die notwendigen Hits aber nicht fallen wollten. So endete das 2. Spiel des Tages mit einem knappen 3:2 Sieg für die Gäste aus Bad Homburg.

Die Atomics werden ihre nächsten beiden Spiele auswärts bestreiten, zuerst gegen die Mannheim Tornados und am darauffolgenden Wochenende gegen die Saarlouis Hornets.

Danke an Ralf Schittenhelm für die Fotos!

Neuenburg Atomics kehren mit Doppelsieg gegen Tübingen Hawks in die Erfolgsspur zurück

Foto: Ralf Schittenhelm

Nach zwei Auswärtsniederlagen in Mainz standen für die Neuenburg Atomics die nächsten Auswärtsspiele in Tübingen an. Die Mannschaft war fest entschlossen, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren, was ihnen mit zwei Siegen gegen die Tübingen Hawks eindrucksvoll gelang.

Im ersten Spiel erwischten die Hawks den besseren Start und gingen durch einen 2-Run-Homerun von Trent Lawson mit 2:0 in Führung. Die Offensive der Atomics brauchte einige Zeit, um in Schwung zu kommen, doch im dritten Inning wendete sich das Blatt. Levi Steigert gelang ein Hit, und Joshua Widmann katapultierte mit einem Homerun den Ball über den Zaun, was den 2:2-Ausgleich bescherte. Joshua Person erhöhte anschließend auf 3:2 für die Atomics.

In den Innings vier und fünf konnten die Atomics die Führung auf 5:2 ausbauen. Tim-Luca Lindemann auf dem Werferhügel, unterstützt von einer starken Defensive, kontrollierte die Hawks-Schlagleute zunehmend besser. Ein Fehler in der Defensive der Atomics führte jedoch zum Ausgleich für die Hawks zum 5:5.

Doch die Offensive der Atomics blieb unbeeindruckt und feuerte in den letzten beiden Innings ein wahres Feuerwerk ab, indem sie acht Runs erzielte und sich einen komfortablen 13:5-Vorsprung verschaffte. Joshua Widmann löste Tim-Luca Lindemann als Werfer ab und gestattete nur einen weiteren Run, sodass die Atomics mit einem sicheren 13:6-Erfolg vom Platz gingen.

Im zweiten Spiel des Tages knüpfte die Offensive der Atomics nahtlos an die starke Leistung des ersten Spiels an. Basehits von Joshua Person und Levi Steigert führten zu einer frühen 3:0-Führung. Im dritten Inning konnten die Hawks gegen Denny Huber auf 3:1 verkürzen. Im fünften Inning erhöhte Colin Holzwarth auf 4:1 für die Rheinstädter. Auf dem Werferhügel löste Joshua Person Denny Huber ab, konnte aber den Ausgleich der Hawks nicht verhindern, die durch einen Homerun von Trent Lawson auf 4:4 stellten.

Im sechsten Inning konnten beide Teams keine Punkte erzielen, doch im siebten Inning schafften die Atomics dank Hits von Joshua Widmann, Denny Huber und David Widmann zwei Runs zur 6:4-Führung.

Im letzten Spielabschnitt wurde es noch einmal dramatisch, als die Hawks auf 5:6 verkürzten. Doch Joshua Person behielt die Nerven und beendete das Spiel mit einem Strikeout bei geladenen Bases.

Mit diesen zwei Siegen kehren die Atomics zurück in die Erfolgsspur. Eine hellwache Offensive und eine fast fehlerfreie Defensive waren der Schlüssel zum Doppelsieg gegen die Tübingen Hawks. Nach der Pfingstpause steht das nächste Heimspiel im Atomics Baseball-Park gegen die Bad Homburg Hornets an.

Zwei Auswärtsniederlagen in Mainz

Nach dem Doppelsieg beim Heimauftakt gegen Mannheim am 1. Mai hatten sich die Neuenburg Atomics für das Auswärtsspiel in Mainz einiges vorgenommen. Ihnen war jedoch bewusst, dass dies keine leichte Aufgabe werden würde, da die Zweitvertretungen der Erstligisten von Spieltag zu Spieltag oft mit aktuellen oder ehemaligen Erstligaspielern und jungen Talenten bestückt sind.

Spiel 1:

Die erste Partie begann vielversprechend für die Atomics. Joshua Widmann erreichte mit einem Single die erste Base, und Colin Holzwarth brachte ihn mit einem Schlag zur 1:0-Führung nach Hause. Doch die Mainzer antworteten prompt mit zwei Runs gegen Starting Pitcher Tim-Luca Lindemann. Im zweiten Inning übernahmen die Atomics erneut die Führung, als David Widmann durch einen Walk auf Base kam und nach einem Fehler in der Mainzer Defensive die 2:1-Führung erzielte.

Jedoch ließen sich die Mainzer nicht lange bitten und erzielten mit einem 3-Run-Homerun eine 5:2-Führung. Danach geriet das Team von Coach Rob Piscatelli etwas aus dem Rhythmus und musste im dritten Inning drei weitere Runs zur zwischenzeitlichen 8:2-Führung der Mainzer hinnehmen.

Im fünften Inning keimte noch einmal Hoffnung auf, als die Atomics durch Basehits von Joshua Widmann, Tim-Luca Lindemann und David Widmann auf 6:8 verkürzen konnten. Diese Hoffnung wurde jedoch schnell zunichte gemacht, da die Mainzer Offensive unmittelbar zurückschlug und ihrerseits drei Runs erzielte, um die Führung auf 11:6 auszubauen.

Anschließend passierte nicht mehr viel, und Coach Piscatelli wechselte mehrfach die Pitcher, darunter Joshua Widmann, Denny Huber und Joshua Steigert, um die Mainzer Offensive in Schach zu halten. Am Ende stand eine 11:6-Niederlage in Spiel 1 zu Buche.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel des Tages zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Atomics erzielten zu Beginn sofort den ersten Run durch einen Hit von Joshua Person. Person war gleichzeitig der Starting Pitcher und musste nach einem Inning den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Im zweiten Inning konnten die Atomics dank eines Fehlers in der Mainzer Defensive die 2:1-Führung erzielen.

Allerdings konnte Pitcher Joshua Person die Mainzer Offensive nur noch bedingt kontrollieren. Bis zum fünften Inning bauten die Athletics ihre Führung auf 8:2 aus. Erst im sechsten Inning konnten die Atomics wieder Punkte sammeln, als Tim-Luca Lindemann und Denny Huber mit ihren Hits auf 5:8 verkürzten, was auch gleichzeitig der Endstand in Spiel 2 war.

Insgesamt reichte es an diesem Tag nicht für einen Erfolg in Mainz. Die Atomics konnten die Offensive der Mainzer nicht konstant kontrollieren und Führungen nicht halten. Daran gilt es zu arbeiten, damit die nächsten Erfolge eingefahren werden können.

Heimspiel in der 2. Bundesliga am 1. Mai gegen Mannheim

Home Opener 2.0 im Atomics Baseballpark! ⚾️🎉

Nachdem der Home Opener am letzten Samstag dem Wetter 🌧️ zum Opfer viel, versuchen wir es mit dem Home Opener am 1. Mai Feiertag. 🗓️

Am Mittwoch, 01.05.2024 um 12.00 Uhr 🕛 treffen wir in der 2. Bundesliga Südwest auf die Mannheim Tornados 🌪️ (2 Spiele – jeweils 7 Innings).

Unser Catering Team 🍽️ wird euch wie gewohnt mit Steaks 🥩, Brat- und Currywürsten 🌭, Salaten 🥗 und Kaffee & Kuchen 🍰 verwöhnen.

Eintrittskarten 🎟️ zu unseren Heimspielen könnt ihr auch ganz bequem online erwerben: 👇

Tickets gibt es hier!

Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs! 📣🙌

Siegteilung in der 2. Bundesliga zum Auftakt in Stuttgart

Beim Saisonauftakt der 2. Bundesliga traten die Atomics gegen die Stuttgart Reds an. Die Atomics waren sich der Herausforderung bewusst, da die Stuttgarter Mannschaft zu den Top-Teams der 2. Bundesliga zählt.

Im ersten Spiel des Tages starteten die Atomics hochmotiviert. Der Neuenburger Werfer Tim-Luca Lindemann zeigte eine herausragende Leistung und kontrollierte die Offensive der Gastgeber mit seinen Würfen. Die sichere Defensive der Atomics sorgte für die notwendigen Aus. Lediglich im 2. Inning musste Lindemann einen Run zum 1:0 zulassen, verursacht durch die einzige Unsicherheit in der Atomics Defensive in dieser Partie.

Bis zum 3. Inning konnten die Atomics nur vereinzelte Hits erzielen, doch im 4. Inning gelangen ihnen zwei aufeinanderfolgende Opfer-Schläge, die das Spiel auf 2:1 drehten. Im 6. Inning löste Joshua Widmann Tim-Luca Lindemann als Werfer ab und beendete die Partie souverän. Die Atomics gewannen somit die erste Begegnung der Saison.

Das zweite Spiel des Tages war jedoch einseitig. Starting Pitcher Luca Mayer fand nicht in die Partie und musste bereits nach dem 1. Inning einen 6:0 Rückstand hinnehmen. Dieser Rückstand war zu groß, um noch einmal ins Spiel zurückzukommen. Die Atomics Defensive offenbarte Schwächen, während die Schlagkraft der Stuttgarter die Atomics Werfer ständig unter Druck setzte und einen Run nach dem anderen erzielte. Die Atomics unterlagen im zweiten Spiel mit 11:1.

Trotz der Niederlage im zweiten Spiel überwiegen die positiven Eindrücke aus dem ersten Sieg. Die starke Defensive um Pitcher Tim-Luca Lindemann, der in 5 Innings nur einen Stuttgarter Hit zuließ, und gute Schläge in der Offensive, lassen auf weitere Siege in den kommenden Spielen hoffen.

Am kommenden Samstag bestreiten die Atomics ihr erstes Heimspiel gegen die Heidelberg Hedgehogs. Spielbeginn ist wie immer um 12:00 Uhr.