Saisonauftakt in der 2. Bundesliga gegen Tübingen

Saisonauftakt in der 2. Bundesliga gegen Tübingen

📣 Endlich ist es soweit! 📣
⚾️ Opening Day im Atomics Baseballpark! ⚾️
 
Am Samstag, 12.04.2023 um 12.00 Uhr treffen wir in der 2. Bundesliga auf die Tübingen Hawks (2 Spiele – jeweils 7 Innings).
🌭🥗 Unser Catering Team wird euch wie gewohnt mit Steaks, Brat- und Currywürsten, Salaten und Kaffee & Kuchen verwöhnen. 🍰☕
 
🎟️ Eintrittskarten zu unseren Heimspielen könnt ihr ganz bequem online erwerben: Tickets
 
👉Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs! 👏

Kurzfristige Spielabsage: Fokus auf Saisoneröffnung gegen Tübingen

Kurzfristige Spielabsage: Fokus auf Saisoneröffnung gegen Tübingen

Uff, das ist ärgerlich!
Unser Vorbereitungsspiel gegen Mannheim hätte perfekte Bedingungen gehabt, doch leider hat Mannheim kurzfristig abgesagt und wird nicht antreten. 😩
Wir haben wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um noch kurzfristig einen Ersatz zu finden, aber leider ohne Erfolg.
Aber keine Sorge! Die Vorfreude steigt jetzt umso mehr auf nächste Woche. 🌟
Am Samstag, 12.04.2025 um 12.00 Uhr geht’s los mit der Saisoneröffnung gegen die Tübingen Hawks in der 2. Bundesliga! 🎉⚾️
Wir können es kaum erwarten, euch alle im Atomics Baseball Park zu sehen! 🙌🎊

Vorbereitungsspiel fällt aus

Absage des Vorbereitungsspiels gegen die Schweizer U23

Das geplante Vorbereitungsspiel gegen die Schweizer U23 muss aufgrund der Wetterbedingungen leider abgesagt werden.
Das nächste Vorbereitungsspiel findet am Samstag, den 05.04.2025 um 13:00 Uhr gegen die Mannheim Tornados statt.

Spielplan der 2. Bundesliga 2025 ist online – Jetzt Tickets sichern!

Der Atomics Baseball-Park erwacht bald wieder zum Leben! ⚾️🎉

Freut euch auf 15 aufregende Spieltage in der 2. Bundesliga Südwest 2 – mit 8 Heim- und 7 Auswärtsspielen geben wir unser Bestes für die Playoffs!

Nur die ersten beiden Teams und die zwei besten Drittplatzierten aus allen Südgruppen schaffen es in die Playoffs! 🏆🔥

Checkt alle Spieltermine & Tickets in unserem Ticketshop !

Atomics scheiden im Viertelfinale der Playoffs nach zwei knappen Niederlagen gegen die Bayerische Baseball Academy aus

Foto: Katja Nickus

Die Vorgabe für die Neuenburg Atomics war nach der Auftaktniederlage gegen die Bayerische Baseball Akademie in den Playoffs der 2. Bundesliga klar: Ein Sieg im zweiten Spiel der Best-of-3 Serie musste her, um das Ausscheiden im Viertelfinale zu vermeiden. 

Nach der knappen Niederlage im Heimspiel gegen die Bayerische Baseball Academy rechneten sich die Atomics durchaus Chancen aus, die Serie noch zu drehen. Letztlich präsentierten sich die Schützlinge von Coach Rob Piscatelli mehr als nur auf Augenhöhe. 

Auf Seiten der Bayerischen Baseball Academy begann ein „Neuenburger“: Jona Widmann, der aus dem Nachwuchs der Atomics stammt, startete als Werfer für die Gastgeber. Er stellte seine ehemaligen Team-Kollegen vor einige Schwierigkeiten und ließ in den sechs Innings nur sehr wenig zu. 

Auf der anderen Seite konnte auch Werfer Denny Huber wieder eine hervorragende Leistung abrufen und hielt die Atomics, gepaart mit einer sehr sicheren Defensive, im Spiel. Nur im vierten Inning musste er das 1:0 für die Gastgeber zulassen. Im sechsten Inning löste Tim-Luca Lindemann Denny Huber auf dem Werferhügel ab und bot ebenfalls eine hervorragende Partie, in der er die Academy in Schach halten konnte. 

Bis dahin konnte die Atomics-Offensive nur ganz vereinzelt Läufer auf Base bringen, die jedoch stetig auf den Bases strandeten. Im achten Inning konnte sich Luca Mayer mit seinem Double in aussichtsreiche Position bringen, um den Ausgleich zu erzielen. Doch an diesem Tag fehlte der Atomics-Offensive die Durchschlagskraft und es blieb beim 1:0 für die Gastgeber. Besser machten es im Anschluss die Academy, die mit einem Basehit und einem Double die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. 

Damit mussten die Atomics mit ihrer letzten Schlagchance im neunten Inning zwei Runs erzielen, um den Ausgleich zu erreichen. Zwar konnten die Atomics Läufer auf die dritte und zweite Base bekommen, allerdings wollte der entscheidende Schlag zum Ausgleich nicht gelingen. 

Somit endete die Partie mit 2:0 für die Bayerische Baseball Academy, was gleichzeitig auch das Ende für die Atomics in den Playoffs bedeutete. Trotzdem konnten die Atomics mit erhobenem Haupt vom Feld gehen, denn sie verlangten der Academy in den zwei Begegnungen alles ab. Insgesamt haben die Atomics eine gute Saison gespielt, was die gezeigten Leistungen in den Playoffs mehr als bestätigten.

Knappe Niederlage in Spiel 1 der Playoffs gegen die Academy

In einer spannenden Partie unterlagen die Atomics knapp dem Spitzenreiter aus der Süd-Ost Gruppe in Spiel 1 des Viertelfinales. Die Serie wird im Modus Best-Of-3 ausgetragen.

Die Atomics starteten mit Denny Huber als Pitcher auf dem Werferhügel. Gleich im ersten Inning musste er die 1:0-Führung der Gäste aus Bayern hinnehmen. Das war aber bis zum 6. Inning das einzig Zählbare für die Academy, da Denny Huber und auch die Defensive der Atomics immer besser ins Spiel kamen.

Auf der anderen Seite taten sich die Atomics in der Offensive gegen den Werfer der Academy, Matthias Bullmann, schwer, etwas Zählbares zustande zu bringen. Vereinzelt konnten die Atomics Läufer zwar auf Base bringen, doch diese strandeten zu oft.

Im 6. Inning erhöhten dann die Gäste aus Bayern auf 2:0 nach einem Triple und einem Fehler in der Defensive der Atomics. Danach löste Tim-Luca Lindemann den bis dahin gut werfenden Denny Huber ab.

Im 7. Inning konnten die Atomics den 1:2-Anschluss erzielen, durch einen Opferschlag von Joshua Widmann, der den durch einen Walk auf Base gekommenen Levi Steigert nach Hause brachte.

Postwendend im 8. Inning stellte die Academy den alten Abstand zum 1:3 wieder her, wobei Kaiden Suiter mit seinem RBI-Basehit Harley Thompson zum 2:3-Anschluss nach Hause schlug.

Im 9. Inning wurde es noch einmal spannend, als Joshua Widmann mit einem Basehit und zwei Steals bei keinem Aus bis auf die dritte Base kam. Die Atomics versuchten mit einem riskanten Opferschlag den Ausgleich zu erzwingen, was jedoch misslang, und die Partie endete letztlich mit 3:2 für die Bayerische Baseball Academy.

Die Atomics zeigten über weite Strecken der Partie eine gute Leistung und konnten sich auch in brenzligen Situationen oft aus der Affäre ziehen. Insgesamt bot man aber mehr als Paroli gegen die stark aufgestellten Gäste aus Bayern.

Am nächsten Samstag geht es mit Spiel 2 in Regensburg weiter. Da heißt es alles oder nichts. Eine weitere Niederlage für die Atomics würde das Ende der Playoffs im Viertelfinale bedeuten.

Atomics spielen in den Play-Offs gegen die Bayerische Baseball Akademie

📢⚾️ Die Neuenburg Atomics haben sich als Zweitplatzierter in der 2. Baseball Bundesliga Süd-West Gruppe 2 mit 16 Siegen und 8 Niederlagen für die Playoffs qualifiziert! 🎉🎉

Der diesjährige Playoff-Modus sieht vor, dass in der Best-of-Three Serie das schlechter platzierte Team zuerst Heimrecht hat und dann auswärts Spiel 2 und ein mögliches Spiel 3 bestreiten muss.

🗓️ Am Samstag, 17.08.2024 um 14:00 Uhr bestreiten die Atomics Spiel 1 (9 Innings) im Atomics Baseballpark gegen die Bayerische Baseball Academy.

Mit 25 Siegen und 3 Niederlagen konnte sich die Academy den Spitzenplatz in der Süd-Ost Gruppe sichern.

Die Atomics treffen auf ein starkes Team, gespickt mit einigen der besten Deutschen Nachwuchstalenten, u.a. Jona Widmann, der aus dem Nachwuchs der Atomics stammt. 🔥⚾️

Tickets sind vor Ort und auch online erhältlich: 🎟️👇

https://neuenburg-atomics.vereinsticket.de/baseb…/4203752

Unser Catering-Team versorgt euch wie immer mit leckerem Food & Drinks! 🍔🥤

Die Atomics hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. 👏💙

Zwei ungefährdete Heimsiege gegen die Tübingen Hawks

Nach einem spielfreien Wochenende empfingen die Atomics in der 2. Bundesliga Süd West die Tübingen Hawks im Atomics Baseball-Park. Trotz des Ausfalls mehrerer Stammspieler gelang es Coach Rob Piscatelli, sein Team auf einigen Positionen erfolgreich umzustellen.

Foto: Ralf Schittenhelm

Im ersten Spiel des Tages übernahm Pitcher Denny Huber den Werferhügel und lieferte eine starke Leistung ab, indem er die Schlagmänner der Hawks kontrollierte und in den ersten beiden Innings keine Runs zuließ. Unterstützt wurde er dabei von einer sicheren Defensive der Atomics.

Die Offensive der Atomics präsentierte sich ebenfalls von Beginn an stark und erzielte schon in den ersten beiden Innings 8 Runs. Herausragende Schläge kamen von Harley Thompson, Tim-Luca Lindemann, Joshua Person und David Widmann.
Im 3. Inning konnten die Gäste aus Tübingen durch einen 2-Run-Homerun von Import-Spieler Trent Lawson auf 2:8 verkürzen. Die Atomics antworteten jedoch prompt mit 2 weiteren Runs und stellten den alten Abstand zur 10:2 Führung wieder her. Erneut waren Denny Huber, Joshua Person und Harley Thompson mit ihren Base Hits erfolgreich.

Im 5. Inning gelang den Hawks noch ein weiterer Run zum 10:3, doch die Atomics machten in der unteren Hälfte des Innings kurzen Prozess. Mit Base Hits von Joshua Widmann, Harley Thompson und Levi Steigert beendeten sie das Spiel vorzeitig aufgrund der 10-Run-Rule.

Auch die zweite Partie des Tages war nur bis zum 3. Inning ausgeglichen. Joshua Person übernahm die Verantwortung auf dem Werferhügel und kontrollierte die Offensive der Hawks mit präzisen Würfen. Einzig im 3. Inning gelang den Gästen ein Run aufgrund eines Fehlers in der Atomics Defensive. Ansonsten hielt sich Joshua Person schadlos und wurde im 5. Inning durch Tim-Luca Lindemann abgelöst, der ebenfalls keine Runs zuließ.

Die Offensive der Atomics kam zu Beginn nur schwer in Fahrt, erzielte jedoch im 2. Inning die 1:0 Führung durch einen Base Hit von Kaiden Suiter. Im 3. Inning erhöhten sie auf 4:1 durch Fehler in der Hawks Defensive und Base Hits von Joshua Person und David Widmann. Im 4. Inning bauten die Atomics die Führung durch einen Base Hit von Joshua Steigert und ein Triple von Joshua Widmann auf 5:1 aus.
Im 5. Inning fiel dann wie im ersten Spiel vorzeitig die Entscheidung zugunsten der Atomics. Die Hawks Defensive wurde mit einer Serie von Base Hits überrollt und die Atomics beendeten die Partie mit 6 Runs erneut durch die 10-Run-Rule.

Mit diesen beiden Siegen haben die Atomics eine ausgezeichnete Ausgangsposition, um die Play-Offs zu erreichen. Das Nachholspiel am 10.08.24 im heimischen Atomics Baseball-Park gegen die Heidelberg Hedgehogs könnte entscheidend dafür sein, ob das angestrebte Saisonziel erreicht wird.

Zwei Auswärtssiege für die Atomics in Heidelberg

Foto: Ralf Schittenhelm

Nach der Niederlage unter der Woche beim Nachhol-Auswärtsspiel in Mannheim, wollten die Atomics bei den Heidelberg Hedgehogs zurück in die Erfolgsspur kommen – was letztlich auch gelang.

Spiel 1: Starke Defensive sichert den Sieg

Im ersten Spiel des Tages taten sich die Atomics lange schwer gegen den Werfer der Gastgeber. Zwar konnten die Atomics im ersten Inning nach einem Basehit von Joshua Widmann und einem Double von Denny Huber gleich mit 1:0 in Führung gehen, doch danach konnte die Offensive der Neuenburger lange Zeit nichts mehr Zählbares auf die Anzeigetafel bringen.

Doch auch die Heidelberger Offensive konnte gegen die starke Atomics Defensive zu Beginn nichts ausrichten. Angeführt von einem exzellent aufgelegten Atomics Werfer Tim-Luca Lindemann, hielt die Defensive stand und verteidigte die knappe 1:0 Führung.

Erst im 5. Inning konnten die Gastgeber durch zwei Basehits den Ausgleich erzielen. Doch die Antwort der Atomics erfolgte im 6. Inning postwendend: Basehits von Tim-Luca Lindemann und Joshua Steigert sowie ein Double von Joshua Widmann bedeuteten drei weitere Runs für die Atomics und damit eine 4:1 Führung. Danach ließ die Atomics Defensive nichts mehr anbrennen und konnte den Vorsprung zum 4:1 Endstand souverän nach Hause bringen.

Spiel 2: Offensivfeuerwerk der Atomics

Im zweiten Spiel des Tages schien die Atomics Offensive nun endgültig aufgewacht zu sein. Gleich zu Beginn wurde der Pitcher der Heidelberger mit einem Reigen von Basehits eingedeckt, und die Weichen wurden früh auf Sieg für die Atomics gestellt.

Denny Huber führte die Atomics Defensive als Werfer an und konnte sich über die ganze Partie schadlos halten. Dabei konnte er sich immer auf eine sehr sichere Atomics Defensive verlassen, die fehlerlos agierte.

Im Verlauf der Partie konnten die Atomics ihren Vorsprung auf 15:0 ausbauen. Im letzten Inning konnten die Hedgehogs noch den Ehrentreffer erzielen, bevor Joshua Widmann die Partie als Einwechselwerfer zum 15:1 Endstand beendete.

Ausblick

Am kommenden Wochenende treffen die Atomics zuhause auf die Darmstadt Whippets, wo es für die Atomics gilt, die gute Leistung gegen Heidelberg zu bestätigen.